LUKAS WEISSHAIDINGER – FACTSHEET:
Zur Person:
Alter: 28 Jahre (geboren am 20.2.1992 in Schärding)
Größe: 1,96 m
Gewicht: 150 kg
Wohnorte: Taufkirchen an der Pram/OÖ; Wien/23;
Trainingsort: BSFZ Südstadt (eigener Raum für Krafttrainingsgerät, Halle mit Kraftraum, Wurfplatz im Freien – dazu Massage, Ernährung etc.);
Trainer: ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler
Betreuer: Josef Schopf
Verein: ÖTB-OÖ
Sportliche Erfolge: WM-Dritter Doha 2019, EM-Dritter Berlin 2018, Olympia-Sechster Rio 2016, WM-Neunter London 2017, Rang 2 beim Diamond-League-Finale 2019, sieben Saisonsiege - u.a. in Minsk bei "The Match" - dem Kontinentevergleichskampf USA vs. Europa, ÖLV-Rekordhalter, 5-facher österreichischer Staatsmeister;
Persönliche Bestleistung: 68,98 m (Österreichischer Rekord, Pfingstsportfest Rehlingen/GER, 20.05.2018); Zum Vergleich: Ende Mai 2017 lag Lukas Saisonbestleistung bei 65,75 m; die Bestleistung des Rio-Olympiasiegers Christoph Harting liegt unter dem ÖLV-Rekord – in der Jahres-Weltbestenliste 2019 belegte Lukas Rang 3 (hinter Weltmeister Daniel Stahl/SWE/71,86 m und Vize-Weltmeister Fedrick Dacres/JAM/70,78 m);
Saison-Bestleistung 2020: 68,63 m, 25.05.2019, Test-Meeting Schwechat;
IM KURZ-INTERVIEW - Österreichs Nummer eins über…
… Tokio 2021: „120 Tage vor der Eröffnungsfeier wurden die Olympischen Spiele verschoben. Ich habe – aus professionellen Gründen – bis zum 24. März so getan, als stünden die Spiele nicht in Gefahr. Außerdem gilt: Ich will besser werden, daran habe ich 30 Wochen gearbeitet. Die Olympia-Vorbereitung war ein Härtetest. Wenn du dann telefonisch von der Verschiebung der Spiele erfährst, bist du enttäuscht und niedergeschlagen. Mit einem Schlag hast Du kein konkretes Ziel. Für ein paar Tage habe ich mich an die EM in Paris geklammert, aber auch die wurde abgesagt. Natürlich war die Verschiebung unausweichlich und absolut richtig. Ich hoffe, dass 2021 Zuschauer im Stadion sein werden, das Diskus-Finale olympia-würdig abläuft. Das wäre mein großer Wunsch – daran glaube ich.“
… die Saison 2020: „Ein Musiker würde sagen: Ich war im Sommer auf Österreich-Tour. Die Austrian Top-Meetings in St. Pölten, Eisenstadt, Andorf, Graz waren für mich eine Art Pflicht. Ich habe die Heim-Atmosphäre richtig genossen, war vor meiner Familie und Freunden mitunter nervöser als vor Diamond-League-Meetings. Anfang Juli haben wir uns dann entschlossen, nicht länger darauf zu warten, ob internationale Meetings aufgrund der COVID-19-Krise tatsächlich stattfinden können. Ich wollte mich keinem unnötigen Risiko aussetzen und wir wollten auch nicht sozusagen auf Luft einen neuen Formaufbau machen. Dazu sind die Belastungen einfach zu groß. Gregor und ich hielten es für sinnvoller, dass ich meinem Körper eine längere Erholungsphase gönne.“
… private Wünsche: „Ich bin nach der Saison - statt dem abgesagten USA/Kanada-Trip - mit Hanna mit einem Bus durch Österreich gefahren. Nächstes Jahr, nach Olympia, werden wir unsere Camping-Erfahrungen von heuer noch vertiefen. Wir haben es richtig genossen!“
… Neuerungen im Training: „In der Sportwissenschaft sind wir auf Eigeninitiative bzw. starke Partner angewiesen. Ich habe in der aktuellen Vorbereitung erstmals computerunterstütztes Krafttraining ausprobiert. Mit der Firma Sussmed und intelligent motion haben wir den Kraft-Trainings-Computer ,Lifter´ auf meine individuellen Bedürfnisse abgestimmt und schrittweise weiterentwickelt. Das sogenannte desmodromische Krafttraining* gibt mir die Möglichkeit höhere Reize ohne Verletzungsrisiko zu setzen.“
* Einsatz erhöhter exzentrischer Lasten
Zahlen & Fakten zur Saison 2020:
IAAF-Jahresbestenliste, Diskus: 1. Daniel Stahl (SWE) 71,37 Meter, 2. Fedrick Dacres (JAM) 69,67 m, 3. Kristjan Ceh (SLO) 68,75 m, 4. Andrius Gudzius (LTU) 68,68, 5. Lukas Weißhaidinger (AUT) 68,63 m;
IAAF-Weltrangliste: 1. Daniel Stahl (SWE) 1.464 Punkte, 2. Fedrick Dacres (JAM) 1.419, 3. Lukas Weißhaidinger (AUT) 1.380, 4. Ehsan Hadadi (IRI) 1.322, 5. Andrius Gudzius (LTU) 1.317, 6. Piotr Malachowski (POL) 1.292, 7. Alin Alexandru Firfirica (ROU) 1.286, 8. Ola Stunes Isene (NOR) 1.278, 9. Matthew Denny (AUS) 1.272, 10. Traves Smikle (JAM) 1.259.
Lukas hat in der laufenden Saison insgesamt 12 Wettkämpfe bestritten, davon sechs in Schwechat (waren immer Doppel-Wettkämpfe mit je 6 Versuchen und jeweils 3 Startern), alle 12 in Österreich, 11 davon hat er gewonnen, nur in St. Pölten musste er sich dem slowenischen U-23-Weltrekordler Kristjan Ceh (67,19) geschlagen geben.
Die Wettkämpfe von Lukas Weißhaidinger im Detail – Gesamt: 12 - 11 Siege, 1 x Rang 2:
14.6.: Schwechat, Werfer-Meeting 1: 65,94 m/Platz eins, Meeting 2: 66,70/1.;
25.5.: Schwechat, Meeting 3: 68,63 (SB)/1., Meeting 4: 68,19/1.;
31.5.: Schwechat, Meeting 5: 68,56/1., Meeting 6: 65,50/1.;
27.6.: St. Pölten, Austrian-Top-Meeting: 64,27/2. (Sieger: Kristjan Ceh/Slo, 67,19);
2.7.: Eisenstadt, Austrian-Top-Meeting, 64,22/1.;
18.7.: Graz, Austrian Top-Meeting, 63,49/1.;
25.7.: Ried, OÖ-Landesmeisterschaften, 63,76/1.;
1.8.: Andorf, Austrian Top-Meeting, 63,71/1.;
15.8.: Südstadt, ÖLV-Staatsmeisterschaften, 64,81/1.
Durchschnittsweite (aller 12 Meetings): 65,64 m
Lukas Weißhaidinger - die letzten 12 Jahre im Rückblick:
2020: 68,63 Meter
2019: 68,14 m
2018: 68,98 m
2017: 66,52 m
2016: 66,00 m
2015: 67,24 m
2014: 60,68 m
2013: 59,13 m
2012: 58,00 m
2011: 54,85 m
2010: 54,21 m
2009: 45,98 m
Blick zurück:
Der erste Wurf über 50 Meter:
13.06.2010 bei OÖLV-Landesmeisterschaften in Wels
im zweiten Versuch 54,21m
Erster Wurf über 60 Meter:
25.04.2014 beim Diskus- & Hammer-Qualifikationsmeeting in Neuhofen/Krems: 60,02 m
Erster Wurf über 65 Meter:
01.08.2015 beim SVS-Einladungsmeeting in Schwechat-Rannersdorf
im sechsten Versuch 67,24m
ÖLV-Rekord – Die Entwicklung:
Der Beginn:
35,35m Cornelius von Lubowiecki (1876, WAC), 17.05.1903, Wien
Als die 40-m-Grenze erstmals übertroffen wurde:
40,02m Hans Tronner (1883, WAF), 29.06.1911, Budapest
Erstmals über 50 m:
51,53m Johann Wotapek (1908, PSV), am 16.07.1939, Mailand
Erstmals über 60 m:
60,40m Heimo Reinitzer (1943, ATG), am 15.08.1970, Klagenfurt
Die Rekordhalter der letzten 40 Jahre:
63,32 m Georg Frank sen. (1951, KLC) Klagenfurt, 29.09.1981
64,16 m Gerhard Mayer (1980, SVS-LA) Chula Vista/USA, 05.05.2009
65,24 m Gerhard Mayer (1980, SVS-LA) Rom/ITA, 10.06.2010
67,20 m Gerhard Mayer (1980, SVS-LA) Schwechat-Rannersdorf, 05.05.2015
67,24 m Lukas Weißhaidinger (1992, ÖTB-LA OÖ) Schwechat-Rannersdorf, 01.08.2015
68,21 m Lukas Weißhaidinger (1992, ÖTB-LA OÖ) Santa Cruz, Teneriffa/ESP, 15.04.18
68,98 m Lukas Weißhaidinger (1992, ÖTB-LA OÖ) Rehlingen/GER, 20.05.2018
Die weitesten Würfe in Schwechat-Rannersdorf aller Zeiten (Stand: 23.06.2020):
68,63 m - Lukas Weißhaidinger (25.05.2020)
68,56 m - Lukas Weißhaidinger (31.05.2020)
68,19 m - Lukas Weißhaidinger (25.05.2020)
67,49 m - Lukas Weißhaidinger (25.05.2020)
67,24 m - Lukas Weißhaidinger (01.08.2015)
67,21 m - Lukas Weißhaidinger (25.05.2020)
67,20 m - Gerhard Mayer (05.05.2015)
66,70 m - Lukas Weißhaidinger (14.06.2020)
66,31m - Lukas Weißhaidinger (25.05.2020)
66,22m - Lukas Weißhaidinger (23.04.2019)
All-Time-Bestenliste – Der Klub der 70-m-Werfer:
74,08m |
Jürgen Schult |
GDR |
Neubrandenburg (GDR) |
06.06.1986 |
73,88m |
Virgilius Alekna |
LTU |
Kaunas (LTU) |
03.08.2000 |
73,38m |
Gerd Kanter |
EST |
Helsingborg (SWE) |
04.09.2006 |
71,86m |
Yuriy Dumchev |
URS |
Moskau (URS) |
29.05.1983 |
71,86m |
Daniel Stahl |
SWE |
Bottnaryd (SWE) |
29.06.2019 |
71,84m |
Piotr Malachowski |
POL |
Hengelo (NED) |
08.06.2013 |
71,70m |
Róbert Fazekas |
HUN |
Szombathely (HUN) |
14.07.2002 |
71,50m |
Lars Riedel |
GER |
Wiesbaden (GER) |
03.05.1997 |
71,32m |
Ben Plucknett |
USA |
Eugene (USA) |
04.06.1983 |
71,26m |
John Powell |
USA |
San José (USA) |
09.06.1984 |
71,26m |
Rickard Bruch |
SWE |
Malmö (SWE) |
15.11.1984 |
71,26m |
Imrich Bugár |
CZE |
San José (USA) |
25.05.1985 |
71,18m |
Art Burns |
USA |
San José (USA) |
19.07.1983 |
71,16m |
Wolfgang Schmidt |
GDR |
Berlin (GDR) |
09.08.1978 |
71,14m |
Anthony Washington |
USA |
Salinas (USA) |
22.05.1996 |
71,06m |
Luis Mariano Delís |
CUB |
La Habana (CUB) |
21.05.1983 |
70,98m |
Mac Wilkins |
USA |
Helsinki (FIN) |
09.07.1980 |
70,82m |
Aleksander Tammert |
EST |
Denton (USA) |
15.04.2006 |
70,78m |
Fedrick Dacres |
JAM |
Rabat (MAR) |
16.06.2019 |
70,66m |
Robert Harting |
GER |
Turnov (CZE) |
22.05.2012 |
70,54m |
Dmitriy Shevchenko |
RUS |
Krasnodar (RUS) |
07.05.2002 |
70,38m |
Jay Silvester |
USA |
Lancaster (USA) |
16.05.1971 |
70,32m |
Frantz Kruger |
RSA |
Salon-de-Provence (FRA) |
26.05.2002 |
70,06m |
Romas Ubartas |
URS |
Smalininkai (URS) |
08.05.1988 |
70,00m |
Juan Martínez |
CUB |
La Habana (CUB) |
21.05.1983 |
Lukas Weißhaidinger rangiert derzeit mit 68,98m auf Platz 41 der weltweiten All-Time-Bestenliste.
Lukas Weißhaidinger - seine 68-m-Würfe:
68,98 m: Rehlingen (GER), 20.05.2018
68,63 m: Schwechat-Rannersdorf, 25.05.2020
68,57 m: Rehlingen (GER), 20.05.2018
68,56 m: Schwechat, Rannersdorf, 31.05.2020
68,21 m: Santa Cruz de Tenerife (SPA), 15.04.2018
68,19 m: Schwechat-Rannersdorf, 25.05.2020
68,14 m: Rabat (MAR/Diamond League), 16.06.2019
Seine Top-10-Wettkämpfe:
68,98 m (Rang 1): Rehlingen (GER), 20.05.2018
68.63 m (1): Schwechat-Rannersdorf 25.05.2020
68,56 m (1): Schwechat-Rannersdorf, 31.05.2020
68,21 m (1): Santa Cruz de Tenerife (SPA), 15.04.2018
68,19 m (1): Schwechat-Rannersdorf, 25.05.2020
68,14 m (3): Rabat (MAR/Diamond League), 16.06.2019
67,49 m (1): Rehlingen (GER), 09.06.2019
67,24 m (1): Schwechat-Rannersdorf, 01.08.2015
67,22 m (1): Minsk (BLR/The Match EUR - USA), 10.09.2019
66,97 m (3): Stockholm (SWE/Diamond League), 30.05.2019